Michael Langeneckert Choreographie/Tanz

Michael Langeneckert ist freischaffender Choreograph und Tänzer; er arbeitet in
der Schweiz und in Deutschland. Nach seiner Ausbildung in Freiburg i.B. war er während mehreren Jahren bei fünf verschiedenen Compagnien an etablierten Theaterhäusern engagiert. Nach weiteren fünf Jahren in der freien Szene in Basel (z.B. Tanzensemble Cathy Sharp und Compagnie Morespace), Zürich (SIWIC 98), Berlin (MS Schrittmacher) und Frankfurt (Malaika Kusumi) und nach Tourneen durch Brasilien, USA, Hong Kong, China, Irland, England und Holland, ist er auch als Choreograph und Produzent aktiv. Erste kürzere Stücke entstanden in Zusammenarbeit mit anderen Choreographen, dann entwickelte Langeneckert in Basel auch zwei abendfüllende Produktionen: „Der Tod und das Mädchen“ (1999) und – zusammen mit Anouk Mae Spiess – das Duett „über Bezi- und Ehung“ (2001).
Er arbeitet zeitweise als Gastchoreograph und Choreographie-Assistent beim Staatstheater Oldenburg/MS Schrittmacher (D) mit Martin Stiefermann, wo er sein Solo „Mystery Room“ als Stück für 6 Tänzer/Innen, die Duette „Irrung und Wirrung“ und „It's hard to find a good man“, sowie das Gruppenstück „Walzer“ vorstellen konnte.
2001 gründet er gemeinsam mit Matthias Heipel die Gruppe Rebound Prod.


Matthias Heipel Video/Bühnendesign/Grafik

lebt und arbeitet als Bildender Künstler und Designer in Freiburg. Er studierte zunächst Soziologie und Ethnologie an der Universität in Freiburg, darauf folgte ein Design-Studium an der FHG Mannheim, Studienschwerpunkte sind Illustration und Fotografie. 1991 Studienabschluss als Diplom-Designer, nach dem Studium folgen Weiterbildungen im Bereich Computerdesign und Bildbearbeitung. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Kunst- und Kulturbereich, wo er bei verschieden Gruppen (Compagnie Morespace/ Basel, Kontrast Tanzteatro/Bonn, Afromanding Sound/Freiburg u.a.) und Ausstellungsprojekten mitarbeitet.
Seine Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Kunst, Design und elektronischen Medien. Neben Zeichnungen und Fotografien entstehen so auch großformatige Digital-prints, Videoprojektionen und Bühnendesigns. Ein weiterer Arbeitsbereich sind freie Buchprojekte , u.a. „The Ghost of my Mother“ und „Rain“, in Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor und Regisseur Milcho Manchevski aus New York.
2001 gründet er gemeinsam mit Michael Langeneckert die Gruppe Rebound Prod.

Anouk Mae Spiess Tanz

absolvierte ihre Tänzer- und Choreographen Ausbildung an der Rotterdamse Dans-academie in den Niederlanden. Zwei Praktiken bei William Forsythe und Ballett Frankfurt sowie bei Jennifer Muller in New York prägten anfänglich ihren Stil als Choreographin. Neben zahlreichen kurzen Stücken in Basel und in Holland entstanden zwei Abendfüllende Produktionen, zuletzt zusammen mit Michael Langeneckert „Über Bezi und Ehung“, in Basel im Mai 2001. Zur Zeit plant Anouk Mae Spiess ein grosses Musical für 2003 in Basel, bei welchem sie die künstlerische Leitung und die Choreographie unter sich hat. Sie arbeitet ebenfalls als Yoga Lehrerin und studiert an der Jazzschule Gesang.

Maria Nitsche Tanz

seit kurzem freischaffende Tänzerin, erhielt Ihre Ausbildung an der Palucca Schule Dresden. Nach einem einjährigen Zusatzstudium am Königlichen Konservatorium in Den Haag folgten Engagements am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken unter der künstlerischen Leitung von Birgit Scherzer und dem Ballett Nürnberg bei Daniela Kurz, wo Ihr außerdem die Möglichkeit gegeben wurde mit vielen verschiedenen Gastchoreographen zu arbeiten, und in Choreographien u.a. von William Forsythe, Jo Stromgren, Lionel Hoche, Dylan Newcomb und Nicolo Fonte zu tanzen.Ihr letztes Engagement führte Sie zur Tanzkompanie Oldenburg-MS Schrittmacher unter der Leitung von Martin Stieferman.
Seit Mai 2002 gastiert Maria Nitsche weiterhin bei MS Schrittmacher und arbeitete neben Rebound Prod ebenfalls mit Massimo Gerardi und Teresa Rotemberg (Compagnie Mafalda Zürich) zusammen.

Susanne Fucker Coaching/konzeptuelle Begleitung

übernimmt die Probenleitung und Dramaturgie, sie ist Tanzpädagogin und Tänzerin in Freiburg. Ausgebildet an der Musikhochschule/Akademie des Tanzes Mannheim leitet sie jetzt ihre eigene Tanzschule in Freiburg. Als Tänzerin war sie unter anderem am Nationaltheater Mannheim sowie am Stadttheater Freiburg engagiert. Beim Choreographischen Theater Freiburg unter der Leitung von Pavel Mikulastik war sie auch als Choreographische Assistentin bei der vielbeachteten Produktion „Tatort“ tätig. Mit den Schülerinnen ihre Schule produzierte sie die Kindertanzstücke „Alice im Wunderland“ und „Momo“.
Zuletzt arbeitete sie in den Produktionen „Über Bezi - und Ehung“, „Mystery Room“ und „Battlefield“ mit.

Patricia Öschger – Tanz

absolvierte ihre tänzerische Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main, wo sie auch in mehreren Stücken am Frankfurter Theater mitwirkte. Sie tanzte in der „Jungen Ballettkompanie Hessen“ und arbeitete mit namhaften Choreographen wie Olga Cobos und Peter Mika, sowie William Forsythe.
Nach einem Zusatzstudium für Tanz- und Ballettpädagogik an der Musikhochschule Hannover unter der Leitung von Jose Biondi unterrichtet sie unter anderem an der Ballettschule Next Step in Freiburg. Am Theater Freiburg wirkt sie als choreographische Abendspielleitung und Tänzerin bei dem Musical „MyFair Lady“ mit.
Seit 2003 arbeitet sie mit Rebound Production zusammen.

Viviana Escalé Pelliza – Tanz

studied at the official School of Classical and Contemporary Dance, Insitut del Teatre de Barcelona.
2004 Tanzteater Heidelberg-Freiburg Dir. Irina Pauls.
2004 SIWIC July 2004 Choreographical Dance Project in Zurich Artistic Director Mauricio Weinrot
2000-2004 Pretty Ugly Dance Company. Dir. Amanda Miller.
Danced in choreographies from Amanda Miller and also worked with guest
choreographers like: Alessio Silvestrin, William Forsythe, Hideto Heshiki, Flavia
Tabarrini, Allison Brown and Regina van Berkel.


Marion Dieterle – Tanz

erhielt ihre Ausbildung im zeitgenössischen Tanz am EDDC (European Dance Developement Center) in Arnhem und Düsseldorf.Im tanzhaus nrw in Düsseldorf wirkte sie so wohl als Tänzerin, wie auch als Choreographin in verschiedenen Research Projekten mit.
Sie tanzte und performte in Arnhem, Kopenhagen, Düsseldorf und Freiburg.
Unterrichtet Tanz für Schauspieler, HipHop und zeitgenössischen Tanz.